- Open Space
-
Eine grundlegende Frage sollte vor jedem Moderationsprozess geklärt werden: Ist eine Abnickveranstaltung zu vordefinierten Ergebnissen gewünscht oder eine Veranstaltung, in der die Teilnehmer aktiv am Ergebnis partizipieren, sich mit dem Ergebnis identifizieren und natürlich auch das ein oder andere unerwartete Ergebnis produzieren.
Wenn echte Mitarbeit gefragt ist, ermöglicht es Open Space, eine offene Arbeitsatmosphäre zu schaffen die motiviert und zur Partizipation einlädt.
- Idee
-
Open Space
Die Grundidee einer Open-Space-Arbeit ist es, Raum und Zeit zu bieten damit die Teilnehmer Zusammenhänge zwischen dem Thema und ihren Anliegen selbstständig knüpfen können.
Die Open-Space-Arbeit schafft Raum für Kommunikation, Gespräche, Visualisierung. Der Kopf wird frei fürs Querdenken, Ideen finden Platz, werden visualisiert und kommuniziert.
- Nutzen
-
Open Space
Der Nutzen einer Open-Space-basierten Konferenz ist, dass sie die Potentiale der Teilnehmer freisetzt. Was besprochen werden muss, wird besprochen. Was gesagt werden muss, wird gesagt. Es entwickelt sich eine rapide Dynamik, die sich von den Anliegen und Beiträgen der Teilnehmer nährt.
- Anwendung
-
Open Space
Gestalten Sie mit Open Space Abteilungskonferenzen, Außendiensttagungen, Zukunftsworkshops. Auch für kleinere Projekte ist Open Space durchaus geeignet.
Außerdem gibt Beispiele für außerordentlich gelungene Kundenveranstaltungen auf Basis von Open-Space-Ansätzen.
